Netzwerke als grüne Innovationsmotoren

In|Die RegionWestfalen – Industrie mit Weitblick

Austausch und Kooperation haben Menschen schon immer vorangebracht – das gilt auch heute, besonders für Unternehmen. In Transformationsphasen wie dem Wandel hin zu nachhaltiger Produktion helfen Netzwerke dabei, Wissen zu teilen, voneinander zu lernen und die passenden Partner zu finden. Die Netzwerkangebote von In|Die RegionWestfalen unterstützen Sie gezielt dabei, Kontakte zu knüpfen, Kooperationen zu starten und Innovationen voranzubringen.

Know-how Transfer in Westfalen

Formate für Vernetzung und Transfer in Bochum, Dortmund, Hagen, Hamm und der Kreis Unna

Ob Business-Speed-Datings oder gemeinsame Messeauftritte, das Projekt In|Die Region Westfalen bietet jede Menge Netzwerkpower rund um die grüne Transformation. Profitieren Sie von den Erfahrungen und dem inspirierenden Input anderer Betriebe und teilen Sie im Gegenzug Ihr Know-how. Finden Sie Kunden oder Kooperationspartner.

Die Vernetzung mit anderen Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen der RegionWestfalen ist ein zentraler Baustein für nachhaltige Transformationen. Bei diversen Netzwerkveranstaltungen finden Sie geeignete Plattformen, um sich über das Thema grüne Produktion zu informieren, von Best-Practice Beispielen zu profitieren und sich überregional zu präsentieren.

So entstehen Synergien und ein offener Informationsaustausch zur weiteren Zusammenarbeit.

Sie möchten mit uns netzwerken?

Infos über unsere aktuellen Vernetzungsangebote

Damit nachhaltige Transformation gelingt, brauchen wir eine gute Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Start-Ups. Ob neue Partnerschaften, frische Impulse oder mehr Sichtbarkeit – mit unterschiedlichen Formaten bringen wir die richtigen Menschen zusammen.

  • Neue Kontakte knüpfen, Kooperationen anstoßen und gemeinsam Innovationen vorantreiben
  • Fachlicher Austausch zu nachhaltigen Technologien, Materialien und Prozessen
  • Sichtbarkeit erhöhen, Kund*innen gewinnen und gemeinsam nachhaltige Lösungen präsentieren
  • Neue Impulse und Partner für die nachhaltige Transformation – regional verankert, überregional vernetzt

Für all Ihre Netzwerkziele bieten wir passgenaue Veranstaltungsformate an. Aktuelle Termine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Welche Netzwerkformate bietet In|Die RegionWestfalen?

Übersicht über unsere Netzwerkformate

Kurze, intensive Gespräche, frische Kontakte, Ideenaustausch und spannende Einblicke – genau das macht den Reiz unserer Business Speed Datings aus. Eingeladen sind produzierende Unternehmen aus unserer Netzwerkregion Westfalen sowie Vertreter aus Wissenschaft und Forschung. Die Veranstaltung bietet eine exklusive Gelegenheit zum Netzwerken – insbesondere über nachhaltige Technologien und effiziente Produktionsprozesse.   Mit ihrer mitreißenden Moderation sorgt Britt Lorenzen für den perfekten Rahmen für inspirierende Gespräche.

Ansprechpersonen für das Business Speed Dating:

Wie können Unternehmen von neuen Forschungsansätzen profitieren? Wie gelingt die grüne Transformation? Dafür lohnt sich immer wieder der Blick auf den letzten Stand der Wissenschaft. Bei Science Meets Business bringen wir Wissenschaft und Wirtschaft in zusammen, um genau diese Fragen zu beantworten.

Ansprechpersonen für Science Meets Business

Ob Wasserstoff oder Blockchain, Serious Gaming oder Elektromagnetische Verträglichkeit – bei unseren Unternehmensbesuchen tauchen wir tief in fachliche Spezialgebiete ein. Das sorgt für spannenden Input, inspirierende Perspektiven über den Tellerrand hinaus und lässt uns bislang unbekannte Perlen regionalen Know-hows entdecken.

Ansprechpersonen für Unternehmensbesuche

Gemeinsam als Kompetenzregion auftreten heißt: Aufmerksamkeit steigern, Kosten teilen und im Netzwerk voneinander profitieren – für mehr Sichtbarkeit und neue Geschäftskontakte. Mit unseren Gemeinschaftsständen bieten wir Unternehmen die Chance, sich auf Fachmessen wie der maintenance oder elektrotechnik wirkungsvoll zu präsentieren.

Ansprechpersonen für Gemeinschaftsstände

Unsere Unternehmensreisen führen zu Messen (z. B. Hannover Messe), Innovations-Hotspots und spannenden Zukunftsorten. Im Mittelpunkt stehen Austausch, Inspiration und neue Impulse rund um Themen wie Nachhaltigkeit, Technologie und Transformation. Gemeinsam unterwegs entstehen Kontakte, Ideen – und oft echte Aha-Momente.

Ansprechpersonen für Messen und Delegationsreisen

Das Projekt In|Die RegionWestfalen entwickelt sich im Dialog: Mit regelmäßig stattfindenden Transfer-Foren, vom Zukunftskongress bis zum Abschluss, schaffen wir Raum für Austausch, Evaluation und Weiterentwicklung. Die Formate fördern nicht nur den Wissenstransfer, sondern auch den Aufbau eines lebendigen Alumni-Netzwerks – für nachhaltige Wirkung und neue Impulse.

Ansprechpersonen für die Transfer-Foren sind unsere Standortleitenden in Bochum, Dortmund, Hagen, Hamm und im Kreis Unna.

Infos zu aktuellen Events finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Bei allgemeinen Fragen zum Thema Vernetzung wenden Sie sich gerne an unsere Projektkoordinatoren, die unten genannt sind.

Ihre Ansprechpersonen für Vernetzungs-Angebote in der RegionWestfalen

Sprechen Sie jetzt mit unserem Team an unseren Standorten in Bochum, Dortmund, Hagen Hamm oder im Kreis Unna!

Gregor Mähler

Standort: Bochum

0234 610 63 108
maehler@regionwestfalen.de

Asyen Atakli

Standort: Dortmund

0231 50 2 48 09
atakli@regionwestfalen.de

Yasmin Grad

Standort: Hagen

02331 80 999 43
grad@regionwestfalen.de

Jörg Loges

Standort: Hamm

02381 92 93 208
loges@regionwestfalen.de

Lissy Pudollek

Standort: Hamm

02381 929 32 15
pudollek@regionwestfalen.de

Isabel Rulff

Standort: Kreis Unna

02303 27 29 90
rulff@regionwestfalen.de

Das Projekt In|Die Region Westfalen

In|Die RegionWestfalen ist ein Kooperationsprojekt der Wirtschaftsförderungen der Standorte Bochum, Dortmund, Hamm, Hagen und dem Kreis Unna. Es wird vom Land Nordrhein-Westfalen unter Einsatz von Mitteln aus dem europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.Förderlogos EFRE und NRW Ministerium Wirtschaft

Logo In|Die RegionRuhr
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.